Ralph Caspers zu Gast!
Im Rahmen der alljährlichen Buchausstellung hatten wir den bekannten Fernsehmoderator und Buchautoren Ralph Caspers zu Gast an der Schule Am Kastanienhain. "Wenn Glühwürmchen morsen" heißt seine Geschichtensammlung, die er auch für die Kinder signierte.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Gundi Gaab von der Bad Sodener Bücherstube, die die Buchausttellung gestaltet hat und wie jedes Jahr eine Bücherspende für die Schul-Bibliothek zur Verfügung stellt.
Umwelttage mit Gast-Vortrag
Im Mai stand der Umweltschutz auf dem Programm und alle Klassen haben sich beteiligt. Zum Einstieg durften wir erneut Dr. Erich Ritter begrüßen, der aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichtete.
Schülerkonzert 2018
Wieder ein voller Erfolg wurde das Schülerkonzert, bei dem sich viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Instrumenten präsentierten. Eine wunderbare Gelegenheit, mutig auf die Bühne zu gehen und zu zeigen, was in einem steckt.
Flotte Flitzer - Racer für den Pausenhof
Unsere Schule hat sich am Weihnachtsmarkt-Stand des Lions-Club Königstein beteiligt und fleißig "Schneidhainer Kastanienkugeln" gebacken. Dafür bedankte sich der Lions-Club mit einer großzügigen Spende, die im Frühjahr in einen kleinen Fuhrpark an Racer-Fahrzeugen investiert wurde.
Vielen Dank an den Lions-Club und alle weihnachtlichen Backfeen!
Osterfrühstück mit Smoothies
Am letzten Schultag vor den Osterferien haben die 4. Klassen wieder für die ganze Schule viel leckeres Gesundes auf die Buffet-Tische gezaubert.
Nikolaus 2017
Nikolaus und Knecht Ruprecht haben am 6. Dezember die Schneidhainer Kinder besucht. In Ihrem großen Sack brachten sie jedem Schüler einen Weckmann mit.
Der Förderverein dankt den beiden weisen Männern für ihren Besuch und unterstützte sie mit der Beschaffung der Teigwaren.
Frohe Weihnachten allen Familien!
Autorenlesung und Buchausstellung 2017
Auf unserer diesjährigen Buchausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler ganze drei Tage die Welt der Bücher erkunden.
Die Buchausstellung wurde am 15.11.2017 von Kinderbuch-Autor Martin Baltscheit eröffnet, der für alle 10 Klassen eine große Lese-Show vorbereitet hatte.
Die Bücherstube Gundi Gaab aus Bad Soden bot am 16. und 17. November eine altersgerechte Buchauswahl im Musikraum der Schule an, die von allen Klassen mit den Lehrern und ggf. Paten besucht wurde. Auch die Eltern konnten die Lesung besuchen oder durch die Ausstellung schnuppern.
Hier ein paar Eindrücke von Baltscheits Lese-Show mit anschließender Signierstunde:
Jubiläums-Elterndisco
Am 16. September 2017 feierte der Förderverein sein 20-jähriges Jubiläum gemeinsam mit Eltern, Lehrern und ehemaligen Vereinskollegen im Foyer der Schule. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde getanzt bis 2 Uhr früh.
Der Eintritt und die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf dienten nicht nur der Kostendeckung, unterm Strich bieb noch eine hübsche Summe für die Vereinsprojekte zugunsten unserer Schülerinnen und Schüler übrig.
Vielen Dank an alle Gäste und auch die vielen Helfer! Gemeinsam haben wir einen tollen Abend erlebt!
Bus-Info
Liebe Eltern der Viertklässler, hier finden Sie ein paar hilfreiche Informationen zum Thema Bus-Schulweg zu den weiterführenden Schulen. Wenn Sie uns Ihre Erfahrungen rückmelden, aktualisieren wir das Info-Blatt gerne für die kommenden Jahrgänge. Vielen Dank.
Trommelzauber
Viel Spaß hatten die Kinder beim Trommeln, Singen und Tanzen am 6. Juni. Dieses schöne Gemeinschaftsprojekt endete mit einem lautstarken Konzert für die gesamte Schule! Finanziert wurde die Aktion vom Förderverein.
Schülerkonzert
Großen Andrang gab es zu unserem Konzertabend am 19. Mai, bei dem Mädchen und Jungen aller Klassen ihr Können den Mitschülern und ihren Familien präsentieren konnten.
Hai-Vortrag
Der weltbekannte Hai-Verhaltensforscher Dr. Erich Ritter und sein Kollege Andy Dellios von der SharkSchool besuchten uns am 30. März, um den Schülern von Haien, ihrer Lebensweise und ihrer Bedeutung für uns Menschen zu berichten. Dieses Event wurde finanziert aus Mitteln des Fördervereins, der Schule und durch eine private Spende.
Unsere Schule frühstückt - Das gesunde Osterfrühstück
Am 31. März frühstückte die ganze Schule gemeinsam im Foyer als Abschluss unserer Obstwochen im Februar und März. Vorbereitet wurden die gesunden Leckereien von den Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs.
Pausenspiele und Sofa-Ecke
Pünktlich zur weihnachtlichen Bescherung wurden nun noch die ersten Module für eine Sofaecke geliefert. Im Rahmen unseres Spendenaufrufes haben sich die Eltern an dieser Investition beteiligt.
Insgesamt 1.268 Euro sind bislang zusammen gekommen, ganz herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!!!
Buchausstellung und Lesungen 2016
Am 20. und 21. November 2016 fand unsere alljährliche Buchausstellung im
Musikraum der Grundschule statt. Gundi Gaab von der Bad Sodener Bücherstube sowie Verity Gloe von Usbourne-Books boten eine umfangreiche Auswahl an altersgerechter Lektüre.
Wie in jedem
Jahr wurde die Buchausstellung von mehreren
Lesungen begleitet, die der Förderverein organisiert und finanziert
hat.
Die
Kinderbuchautorin Antje Herden stellte den 3. u. 4. Klassen
ihr Buch „Anton und Marlene und die tatsächlichen Tatsachen“ vor.
Konstanze Brockmann aus Königstein las für die E2 und
die 2. Klassen aus ihrem bislang unveröffentlichten Manuskript
„Schaf – Zaun – Hopp! (Portus gegen den Rest der Ordnung)“.
Der Förderverein gestaltete wieder ein Bilderbuchkino für die E1 mit „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden
Maus“
von Torben Kuhlmann.
Bücherspende der Bücherstube Gundi Gaab
Wir bedanken uns ganz herzlich für eine großzügige Bücherspende über knapp 400 Euro von Gundi Gaab, die die Bücherstube in Bad Soden, Platz Rueil
Malmaison 1 betreibt.
Medienschulung für die 4. Klassen
Der Verein organisierte im Juni ein Training zur Steigerung der Medienkompetenz für die Viertklässler.
Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) aus Dreieich sollte die Kinder mit Übungen und Diskussionen dafür sensibilisieren, dass sich
Kommunikation via Smartphone bzw. in sozialen Netzwerken wie WhatsApp in wichtigen Aspekten unterscheidet von der realen Kommunikation face-to-face.
Keine Busschule mehr für die 4. Klassen
Vorerst wird es keine Busschule mehr für die Kinder geben, die nach den Sommerferien auf die weiterführenden Schulen wechseln. Wir haben aber für alle
Viertklässler und ihre Eltern ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind auf die neue Schulwegsituation vorbereiten können.
Schülerkonzert am 29.04.2016
Bereits zum vierten Mal fand an unserer Schule ein Schülerkonzert statt, bei dem Schüler aller Klassen ihr Können den Mitschülern und ihren Familien
präsentieren konnten. Ein abwechslungsreiches Programm zeigte Solo-Auftritte, Duette, Beiträge diverser Flöten-AGs und der Ev. Singschule (Kurrende Schneidhain).
Der Abend wurde erstmalig vom Förderverein selbst organisiert und moderiert. In der Pause wurden Getränke, Brezeln und belegte Brötchen verkauft. Vielen Dank
an die Eltern, die die lecker belegten Brötchenhälften gespendet haben! Der Erlös kommt über die Projekte des Fördervereins wieder den Kindern zugute.
Obsttage und Gemeinsames Frühstück 2016
In sechs Wochen fand jeden Mittwoch ein Obsttag statt. Frisches Obst und Gemüse wurde vom Fischbacher Händler geliefert, von helfenden Eltern vorbereitet und
von den einzelnen Klassen für die Frühstückspause abgeholt.
Dieses Jahr wurden die Obstwochen erstmalig mit einem gesunden Frühstück für die ganze Schule am letzten Tag vor den Osterferien abgeschlossen. Hierfür
bereiteten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Obst, Gemüse, Honig- und Käsebrote sowie verschiedene Müslis für ihre Schulkameraden vor. In der dritten Schulstunde kamen alle Klassen im Foyer
zusammen und ließen es sich gemeinsam schmecken.
Der Förderverein dankt allen Helfern hinter den Kulissen und Essensausgaben und den Königsteiner Supermärkten für ihre Unterstützung!
Sich-Erfinden - Buchausstellung und Lesungen 2015
Am 17. und 18. November 2015 fand unsere alljährliche Buchausstellung im Musikraum (Foyer) der Grundschule statt. Hierzu luden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und
Interessierte ein. Die Kinder konnten in Begleitung von Lehrern, Paten und helfenden Eltern ausgiebig in der altersgerechten Buchauswahl stöbern. Die Eltern konnten im Nachgang aus einer persönlich
notierten Wunschliste der Kinder Bücher bestellen.
In diesem Jahr wurde die Ausstellung erneut von der Kronberger Bücherstube aus Kronberg-Schönberg unterstützt. Die Schulbücherei erhielt eine
Bücherspende vom ausrichtenden Buchhändler. Herzlichen Dank!
Parallel zur Buchausstellung hat der Förderverein Lesungen für unsere Schüler organisiert. Dieses Jahr besuchten uns sogar zwei Kinderbuch-Autorinnen:
Für unsere Jüngsten aus der E1 bot der Förderverein selbst ein Bilderbuchkino an.
Wir lasen „Lindbergh – die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ von Torben Kuhlmann mit den Original-Bildern und anschließendem Papierflieger-Wettstreit!
Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt "Rund ums Kind"
Am 19. September 2015 wurden wieder zwischen 14 Uhr und 16 Uhr die Schultore für unseren Flohmarkt geöffnet. Im Foyer der
Grundschule wurden Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl sorgte ein umfangreiches Kuchenbuffet - auch zum
Mitnehmen.
Die Tischgebühr beträgt immer 5€ für Mitglieder des Fördervereins der Schule bzw. 7€ für Nicht-Mitglieder sowie jeweils ein Kuchen.
Anmeldung und Fragen unter basar@foerderverein-grundschule-schneidhain.de
Projekttage 2015
Alle zwei Jahre finden an der Schule Projekttage statt. Mit sehr viel Zeit und Energie werden die einzelnen Projekte vom Kollegium und engagierten Eltern
geplant und durchgeführt.
2015 konnten die Schüler aus einem guten Duzend angebotenen Projekten wie Gipsarbeiten, Holzwerken/ Zaunverschönerung, Brückenkonstruktion, Weltraum, Weben,
Häkeln, Ball/ Sport, Experimente, Marionettenbau, Natürlich Basteln oder Kochen ihr Lieblingsprojekt wählen.
Der Förderverein finanzierte die anfallenden Materialkosten mit einer Summe von fast 500 Euro.
Zu den Projekttagen 2013: Taunuszeitung, Bericht vom 01.07.2013
Obsttage im Februar und März 2015
In sieben Wochen fand jeden Mittwoch ein Obsttag statt. Frisches Obst und Gemüse wurde vom Fischbacher Händler geliefert, von helfenden Eltern vorbereitet und
von den einzelnen Klassen für die Frühstückspause abgeholt.
Schülerkonzert am 20.03.2015
Bereits zum dritten Mal fand an unserer Schule ein Schülerkonzert statt, bei dem Schüler aller Klassen ihr Können den Mitschülern und ihren Familien präsentieren konnten. Ein abwechslungsreiches
Programm zeigte Solo-Auftritte, Duette, teilweise auch mit Mutter oder Vater zusammen, sowie Produktionen kompletter Klassen, Flöten-AGs und der Ev. Singschule (Kurrende Schneidhain).
Der Abend wurde von Dr. Frank Reinhardt, Vater einer Viertklässlerin und Initiator des Events, organisiert und moderiert. In der Pause wurden vom Förderverein Getränke, Brezeln und belegte Brötchen
verkauft. Vielen Dank an die Eltern, die die lecker belegten Brötchenhälften gespendet haben! Der Erlös kommt über die Projekte des Fördervereins wieder den Kindern zugute.
Spende über 400€
Der Förderverein freut sich sehr von Herrn Thorsten Strotkemper, Geschäftsführer der Firma "Hygiene Institut Taunus" eine großzügige Spende von 400€ erhalten
zu haben.
Fremde Welten - Buchausstellung und Lesung 2014
Zu folgenden Zeiten fand im Musikraum (Foyer) unserer Grundschule unsere Buchausstellung statt. Hierzu luden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Interessierte ein:
Donnertag, den 20.11.2014 08:30 Uhr - 13:30 Uhr und 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, den 21.11.2014 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Alle Kinder unserer Schule hatten die Gelegenheit, speziell für sie ausgewählte, altersgerechte Bücher vom Sachbuch über Romane bis hin zur Weihnachtsliteratur anzuschauen und zu
bestellen. Sie konnten sich im Klassenverband während einer Schulstunde in Begleitung ihrer Lehrer und auch Paten alle ausgestellten Bücher in Ruhe ansehen, sich zum Schmökern in die Kuschelecke
setzen und ihre persönliche Wunschliste schreiben. Auch alle Eltern waren herzlich eingeladen, die Buchausstellung während der Schulzeit oder am Donnerstag Nachmittag zu besuchen. Mit
dieser Aktion wurde die Ausstattung der Schulbücherei unterstützt.
In diesem Jahr wird die Ausstellung von der Kronberger Bücherstube aus Kronberg-Schönberg unterstützt.
Buchbestellungen nahm der Förderverein über die abgegebenen Wunschzettel oder per E-Mail unter buchausstellung@foerderverein-grundschule-schneidhain.de bis Mittwoch, den 26.11.2014.
Die Abholung der bestellten Bücher war zu folgenden Zeiten in der Schule (Foyer) möglich. Die Bezahlung musste hier bar erfolgen.
Dienstag, den 02.12.2014 07:30 Uhr - 09:00 Uhr und 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Alternativ konnten die Bücher bis Samstag, den 20.12.2014 auch direkt in der Kronberger Bücherstube, Friedrichstraße 71 in 61476 Kronberg-Schönberg (www.taunus-buch.de) abgeholt werden.
Der Förderverein freute sich, durch sein Engagement für die Kinder der Grundschule den Kinderliedermacher und Buchautor Wolfgang
Hering 2014 für eine ganz besondere Lesung gewonnen zu haben. Bekannt wurde er durch seine Musikgruppe TRIO KUNTERBUNT mit Auftritten in beliebten Kindersendungen (u.a. "Siebenstein",
"Musikbox"). Daneben publiziert er zahlreiche Kinderbücher mit Bewegungsliedern.
An unserer Schule hielt Wolfgang Hering eine musikalische Lesung zum Thema "Fremde Welten" mit Bewegungslieder und rhythmischen Spielideen aus anderen Kulturen.
Wir hoffen, dass das Eintauchen in andere Kulturen, aber auch der Spaß am Singen, Tanzen und Spielen den Kinder große Freude bereitet hat.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Schüler der E1 und E2 veranstaltete der Förderverein ein Bilderbuchkino aus dem Dschungelbuch inkl. musikalischer Untermalung mit den altbekannten Original-Musikstücken.
Aktion "Gesunde Ernährung"
Der Förderverein finanzierte und organisierte für alle Schüler im Februar und März 2014 "Obsttage". Einmal wöchentlich wurde frisches Obst und Gemüse vom regionalen Handel von hilfsbereiten
Eltern vorbereitet und damit den Schülern aller Klassen eine Extraportion Vitamine geboten.
Königsteiner Woche, Bericht vom 21.02.2013
Weihnachtswunschzettelaktion
Der Förderverein gab den Kindern der Grundschule die Möglichkeit anderen Kindern aus unserer Region, die an Weihnachten keine Fülle von Geschenken erwarten können, weil ihre Eltern diese
aus finanziellen Gründen nicht erfüllen könnnen, zu helfen.
Das Geld für die Geschenke erwirtschafteten die Kindern selbst im Rahmen des Herbstflohmarktes durch den Verkauf von Kuchen und Getränke. Der Förderverein organisierte die Wunschzettel und
kaufte die Wünsche ein. Alle Klassen verpackten einen Anteil der besorgten Geschenke schön weihnachtlich mit einer passenden Weihnachtskarte.
Die Übergabe an die Organisatorin der Aktion erfolgte beim morgendlichen Adventssingen.
Königsteiner Woche, Bericht vom 12.12.2013
Die kunterbunte Kinderzeitung
Seit 2009 erscheint für Kinder vom 1. bis 3. Grundschuljahr "Die kunterbunte Kinderzeitung" - herausgegeben von einem engagierten Team aus
Grundschullehrern und Eltern. In 40 Ausgaben pro Jahr greift sie wöchentlich spannende Themen der Tagespresse auf und berichtet auf 5 Seiten mit kurzen Sätzen und vielen Bildern altersgerecht
darüber.
Neben dem regelmäßigen Lesen bekommen die Kinder ein Gefühl für Wochentage, Monate und Jahreszeiten sowie durch die Wetterkarte einen ersten Einblick in
die Geografie. Weitere Informationen erhalten sie hier.
Der Förderverein bot allen Mitgliedern die wöchentliche Ausgabe der Kinderzeitung in Form einer pdf-Datei. Diese Aktion wurde 2014 vorläufig beendet
Mittelalter - Buchausstellung und Lesung
Am Donnertag, den 21. und Freitag, den 22. November 2013 hatten Kinder und Eltern in Ruhe Gelegenheit, speziell für sie ausgewählte, altersgerechte Bücher vom Sachbuch über Romane bis hin zur
Weihnachtsliteratur anzuschauen und zu bestellen. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, setzten sich zum Schmökern in die Kuschelecke und schrieben ihre persönliche Wunschliste. Der Erlös
der Aktion kam der Schulbücherei in Form neuer Bücher zu Gute.
In diesem Jahr wurde die Ausstellung erneut von Bücher Bruckmann aus Königstein unterstützt.
Der Förderverein freute sich, durch sein Engagement für die Kinder der Grundschule
Gabriele Beyerlein für eine Lesung gewonnen zu haben. Bekannt wurde die Autorin durch zahlreiche historische Romane und erzählende Sachbücher sowie durch phantastische
Kinderliteratur.
Viele ihrer Bücher sind spannende Reisen in die Vergangenheit. Zu den erfolgreichsten gehören u.a. "Die Sonne bleibt nicht stehen" oder "Der schwarze Mond".
Weitere Informationen über Gabriele Beyerlein finden Sie hier.
Königsteiner Woche, Bericht vom 28.11.2013
Neue Außenbänke für den Schulhof
Rechtzeitig zum Schulfest wurden für das Pausengelände und in den Rondellen im Eingangsstufenbereich drei "Schwedenbänke" angeschafft. An jedem Tisch finden
mindestens 10 Kinder Platz. Die Tische und Bänke sind aus witterungsbeständigem Recyclingkunststoff und versprechen eine lange Nutzungsdauer, die die Anschaffungskosten von rd. 700 Euro pro
Sitzgruppe rechtfertigen.
Königsteiner Woche, Bericht vom 28.06.2012
Taunuszeitung, Bericht vom 02.07.2012
Selbstverteidigungs-Workshops
In Zusammenarbeit mit Frau Simone Arian-Lamber, Diplom-Sozialarbeiterin, und Herrn Amir Arian, ehemaliger Taekwondo-Weltmeister und seit Jahren im Jugend- und Kindertraining aktiv, bieten wir
Selbstverteidigungs-Workshops für die Kinder der dritten und vierten Klassen an (erstmals im September 2011).
Themenschwerpunkte:
Die Schule unter Leitung von Frau Boll übernimmt die Schirmherrschaft für diese Workshops. Der Förderverein unterstützt die jährlich stattfindenden Veranstaltungen organisatorisch sowie finanziell mit 60% der anfallenden Kosten.
Weihnachtswunschzettelaktion
Der Förderverein gab den Kindern unserer Grundschule die Möglichkeit anderen Kindern aus unserer Region, die an Weihnachten keine Fülle von Geschenken erwarten
können, weil ihre Eltern diese aus finanziellen Gründen nicht erfüllen könnnen, zu helfen.
Dazu erwirtschafteten die Kindern im Rahmen des Herbstflohmarktes durch den Verkauf von Kuchen und Getränke 411€. Der Förderverein organisierte die
Wunschzettel und kaufte die Wünsche ein. Alle Klassen verpackten einen Anteil der besorgten Geschenke schön weihnachtlich mit einer passenden Weihnachtskarte.
Die Übergabe an die Organisatorin der Aktion erfolgte am 10.12.2012 beim morgendlichen Adventssingen.
Königsteiner Woche, Bericht vom 13.12.2012
Krimi - Buchausstellung und Lesung
Am Donnertag, den 22. und Freitag, den 23. November 2012 hatten Kinder und Eltern in Ruhe Gelegenheit, speziell für sie ausgewählte Bücher vom Sachbuch über Romane bis hin zur Weihnachtsliteratur
anzuschauen und zu bestellen. Der Erlös der Aktion kam der Schulbücherei in Form neuer Bücher zu Gute.
In diesem Jahr wurde die Ausstellung von Bücher Bruckmann aus Königstein unterstützt.
Der Förderverein freute sich, durch sein Engagement für die Kinder der Grundschule
Corinna Harder
Kuchenbasar zu Gunsten der Königsteiner Weihnachtswunschzettelaktion
Auch in diesem Jahr haben wir den Kindern unserer Schule die Möglichkeit gegeben, auf dem Flohmarkt „Rund ums Kind“ am 5. November 2011 den Kuchenverkauf zu übernehmen und den Erlös für eine gute
Sache einzusetzen:
Die gesamten Einnahmen wurden in Weihnachtsgeschenke für Kindern aus sozial schwachen Familien investiert, die ihren Wunsch im Rahmen der Königsteiner Wunschzettelaktion abgegeben haben.
Mit den eingenommenen 420 Euro konnten 23 Wünsche erfüllt werden. Unsere Schulkinder haben ihren „Anteil“ Wunschzettel in den Klassen bearbeitet, also das besorgte Geschenk schön weihnachtlich
verpackt und eine passende Weihnachtskarte gestaltet. Die Übergabe an die Organisatorin der Aktion erfolgte am 12.12.2011 beim morgendlichen Adventssingen.
Königsteiner Woche, Bericht vom 15.12.2011
Bücherausstellung 2011
Bei der Bücherausstellung am 10. und 11. November 2011 hatten Kinder und Eltern wieder Gelegenheit, in Ruhe speziell für die Altersgruppe Grundschulkinder ausgewählte Bücher anzuschauen und zu bestellen.
Kindersachenflohmarkt November 2011
"Mobbing in Schulen" 8. September 2011
Ein Expertenteam der Firma CONVA Sicherheitstraining informierte über Arten, Ursachen und Folgen von Mobbing. Dabei ging es um die Themen
Königsteiner Woche, Bericht vom 15.09.2011
Taunuszeitung, Bericht vom 13.10.2011
Aktion gesunde Ernährung
Von Ende Dezember 2010 bis Anfang Juni 2011 gab es montags während der ersten Frühstückspause frisches Obst und Gemüse für alle Schulkinder. Mit dieser Aktion
wollten wir das Thema "Gesunde Ernähung in der Schule" aktiv unterstützen.
Jahresmitgliederversammlung März 2011
Wahl des neuen Vorstands.
Kindersachen- und Spielzeugflohmarkt März 2011
Am 19. März 2011 wurden im Eingangsbereich und im Eingangsstufenbereich der Grundschule Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr
angeboten. Für das leibliche Wohl sorgte unser umfangreiches Kuchenbuffet - auch zum Mitnehmen.
Die Einnahmen aus den Tischgebühren und dem Kuchenverkauf in Höhe von 623 Euro wurden zur Anschaffung neuer Spielgeräte für den Schulhof verwendet.
Bücherausstellung November 2010
Bei der Bücherausstellung am 18. und 19. November 2010 hatten Kinder und Eltern Gelegenheit, in Ruhe speziell für die Altersgruppe Grundschulkinder ausgewählte
Bücher anzuschauen und zu bestellen.
Besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch des Comic-Zeichners Volker Reiche, der gemeinsam mit den Kindern Comic-Figuren entwickelte und so Einblick
in seine Arbeit gab.
August 2010 FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in der Grundschule
Berichterstattung über den FSJ-Dienst in der SG Blau-Weiß Schneidhain und der Grundschule am Kastanienhain. In Kooperation mit dem Sportverein bezuschusst
der Förderverein eine FSJ-Stelle. Mit 25 Wochenstunden unterstützt der junge Mann in seinem freiwilligen sozialen Jahr den Sportunterricht und die sportlichen Aktivitäten an der
Grundschule.
Oktober 2009 Medientage
Ankündigung und Berichterstattung über die Medientage der Schneidhainer Grundschule. Der Förderverein hat in Zusammenarbeit mit der Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Medien Schüler, Lehrer und Eltern eingeladen, mehr über die Mediennutzung bei Kinder und die einhergehenden Chancen und Risiken zu erfahren.
- Medienvortrag Königsteiner Woche, Ankündigung vom 24.09.09
- Medienvortrag Taunus Zeitung, Berichterstattung vom 21.10.09
Mai 2009 Lärmampeln
Der Förderverein finanzierte Lärmampeln für alle Klassen
März 2009 Jahresmitgliederversammlung
Der neue Vorstand wurde gewählt.
März 2009 10. Jubiläumsflohmarkt
Der Flohmarkt des Fördervereins der Grundschule Schneidhain feierte 10 jähriges Bestehen.
März 2009 Scheckübergabe an die Stadt
Der Förderverein übergab Bürgermeister Leonhardt Helm einen Scheck über 30.000 Euro gemäß der Absichtserklärung sich an den laufenden Kosten der hortähnlichen
Grundschulbetreuung zu beteiligen.